Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. med. vet. Frank Richter und Josephine Thieke  
                                                     
Aktuelles


Achtung!
Liebe Patientenbesitzer,
Am 31.03.2025 bleibt unsere Praxis in Lübben  umzugsbedingt geschlossen. Sollte ihr Vierbeiner an diesem Tag Hilfe benötigen, empfangen wir Sie gerne in  unserer Zweigpraxis in Groß Leuthen. Bitte melden Sie sich hierfür unbedingt vorher telefonisch an(03546 184307).
Ab dem 01.04.2025 finden Sie uns in unseren neuen Praxisräumlichkeiten in Lübben unter folgender Adresse: An der Feuerwache 2.
Die Öffnungszeiten beider Praxen sowie die Telefonnummer (03546 184307) bleiben unverändert.
Ihr Praxisteam der tierärztlichen Gemeinschaftspraxis Dr. Richter/Thieke


Krankenversicherungen für Tiere


Wir werden immer wieder angesprochen ob eine Krankenversicherung für Tiere notwendig ist. Es ist definitiv zu empfehlen. Unfälle passieren gerne am Wochenende und können zu einem Klinikaufenthalt/Notoperation führen. Gerade in den Notdienstzeiten können die erhöhten Kosten die Familienkasse massiv belasten. Es gibt viele verschiedene Anbieter auf dem Markt. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern gibt es die Eisbaumtabelle. Unter dem folgenden Link können Sie sich informieren:

https://www.eisbaumtabelle.de/


Abgabe von Medikamenten-"Es ist doch nur eine Wurmkur"

Sie möchten nur ein Medikament kaufen und sind (noch nicht) Kunde in unserer Praxis?

Dann geht das  leider nicht so einfach ohne die Vorstellung des Patienten. Wir wollen Sie nicht damit ärgern, es ist uns vom Gesetzgeber nicht erlaubt.

 Das regelt die Tierärztliche Hausapothekenverordnung und die VO EU 2019/6 des Europäischen Parlaments über Tierarzneimittel (EU-TAM-VO) Der Verkauf von Arzneimitteln darf nur im Zusammenhang mit der tierärztlichen Behandlung/Untersuchung erfolgen.  Wenn Ihr Tier regelmäßig bei uns in Behandlung ist stellt die Abgabe von Antiparasitika,  dauerhaft benötigten Herzmedikamenten usw. kein Problem dar. 

Das gilt auch für Wurmkuren für Schafe, Hühner usw.. damit soll der Entstehung von Resistenzen  entgegen gewirkt werden. Natürlich müssen Sie nicht alle Schafe  in die Praxis bringen. Wir führen regelmäßig Kotuntersuchungen  in Beständen durch und finden somit das passende Präparat. Bitte sprechen Sie uns an.

Babesien

Aktuell treten vermehrt Fälle von Babesiose beim Hund auf. Diese Erreger werden durch Zecken übertragen und können unterschiedliche Symptome auslösen. Dazu zählen hohes Fieber, Atemnot, Anämie und vieles mehr. Leider kann diese Erkrankung sehr schnell zum Tod führen.

Der beste Schutz ist eine konsequente Behandlung gegen Zecken. Bitte sprechen Sie uns an, wir beraten sie gerne.

Weitere Informationen zur Babesiose finden Sie unter: www.esccap.de

Ferndiagnosen und Telemedizin

Eine Fernbehandlung von Tieren ist leider nicht möglich. Eine Diagnosestellung am Telefon oder nur durch Fotos widerspricht der tiermedizinischen Sorgfaltspflicht.